‎40 Tage plastikfrei

7 Wochen bewuss­ter leben. Eine Fas­ten­ak­ti­on für die EmK.

Mit viel Lie­be und Herz­blut hat der Aus­schuss der Süd­deut­schen Jähr­li­chen Kon­fe­renz für Gerech­tig­keit, Frie­den und Bewah­rung der Schöp­fung (AGSF) eine Bro­schü­re für Grup­pen, Gemein­den oder inter­es­sier­te Ein­zel­per­so­nen erstellt. Neben kur­zen und per­sön­li­chen geist­li­chen Impul­sen will der Aus­schuss über das The­ma »Plas­tik« auf­klä­ren und Mög­lich­kei­ten auf­zei­gen, kon­kret etwas zu ändern. Beson­ders per­sön­li­che Bei­spie­le (durch­aus auch bei Schwie­rig­kei­ten) sol­len dazu motivieren.

Die­se Fas­ten­ak­ti­on ist von beson­de­rer Art: Der Unter­schied zu den meis­ten ande­ren 40-Tage-Aktio­nen liegt dar­in, dass eine Woche lang »geübt« wird. Es gibt nicht täg­lich etwas zu lesen. Der Impuls ist jeweils für die gan­ze Woche gedacht.

Wo Men­schen sich zusam­men­tun, um »#emk­plas­tik­frei« durch­zu­füh­ren, bie­ten sich wöchent­li­che Tref­fen an, die dem Aus­tausch und der gegen­sei­ti­gen Ermu­ti­gung die­nen. Online-Mee­tings eig­nen sich hier her­vor­ra­gend. Gera­de in Coro­na-Zei­ten ist der Umgang mit Plas­tik eine enor­me Her­aus­for­de­rung. Wer sich bei­spiels­wei­se ent­schie­den hat, Restau­rants zu unter­stüt­zen und das Essen abzu­ho­len, kämpft nach der Mahl­zeit oft mit einem regel­rech­ten Müllberg.

»Es wür­de uns freu­en«, so der AGFS, »wenn Sie sich von den Autoren (eine bun­te Mischung aus Frau­en und Män­nern im haupt- und ehren­amt­li­chen Dienst) mit hin­ein­neh­men las­sen in deren Gedan­ken und Erfah­run­gen und in aller Frei­heit selbst ent­schei­den, wie Ihre per­sön­li­che Kon­se­quenz dazu aussieht«.

Die Idee zu #emk­plas­tik­frei ent­stand bereits 2018. Berich­te und Bil­der von plas­tik­über­sä­ten Strän­den oder Vögeln und Mee­res­tie­ren, die durch Plas­tik elen­dig ver­en­den, hat die Mit­glie­der des AGFS sehr betrof­fen gemacht, beson­ders der Film »Plastic Planet«.

Es geht hier nicht um Main­stream, nicht dar­um, als Evan­ge­lisch-metho­dis­ti­sche Kir­che (EmK) auch noch auf einen Zug mit auf­zu­sprin­gen, son­dern zu zei­gen: »Wir sind Teil die­ser Gesell­schaft. Als Kir­che machen wir uns Gedan­ken. Gemein­sam mit Ande­ren. Als EmK möch­ten wir unse­ren wich­ti­gen Bei­trag leis­ten. Als Chris­ten und Chris­tin­nen. Als Metho­dis­ten und Metho­dis­tin­nen. Dabei wol­len wir uns lei­ten las­sen von Got­tes Lie­be. Das ist unse­re Iden­ti­tät. Von Gott kom­men wir. Aus ihm leben wir.«

Zunächst hat der Aus­schuss in der Fas­ten­zeit 2019 auf der Inter­net­sei­te zur Akti­on #emk­plas­tik­frei ein­ge­la­den. Auf Distrikts­ver­samm­lun­gen wur­de immer wie­der der Wunsch geäu­ßert, mehr dar­aus zu machen. So ent­stand die­se wun­der­ba­re Bro­schü­re aus Ver­öf­fent­li­chun­gen auf der Home­page. Man­ches wur­de über­ar­bei­tet oder neu aufgenommen.

Deni­se Cour­bain und der AGFS Süd

Der Inhalt der #emk­plas­tik­frei-Bro­schü­re:

  • Woche 1: „Haus­tü­re” von Ste­fan Wei­land: Hier geht es um unser per­sön­li­ches Ein­kaufs­ver­hal­ten und wel­che öko­lo­gi­schen und glo­ba­len Zusam­men­hän­ge unser Plas­tik­kon­sum hat.
  • Woche 2: „Bade­zim­mer” von Tobi­as Beiß­wen­ger: (Mikro-)Plastik im Bade­zim­mer. Rein und Unrein in der Bibel und was das mit uns zu tun hat.
  • Woche 3: „Dach­bo­den” von Mar­ti­na Unold: Ver­mei­dung von Plas­tik durch ein ande­res Kon­sum­verhal- ten. Krea­ti­vi­tät und Upcycling.
  • Woche 4: „Ess­zim­mer” von Almuth Zipf und Dani­el Oberg­fell: Was Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung mit Plas­tik­kon­sum zu tun hat und was sich der Bezirk Ess­lin­gen dazu ein­fal­len ließ.
  • Woche 5: „Klei­der­schrank” von Achim Schub­arth: So präch­tig wie Salo­mo? Neben ästhe­ti­schen Fra­gen geht es hier um Klei­dung und Umwelt, spe­zi­ell um (Mikro)Plastik in Klei­dung. Wie kön­nen wir hier per­sön­lich reagieren?
  • Woche 6: „Küche und Ein­kauf” von Deni­se Cour­bain: Eine »Küchen­an­dacht«. Prak­ti­sche Bei­spie­le aus dem All­tag einer Fami­lie und wie sie ver­sucht, die Balan­ce zu hal­ten zwi­schen Ernst­haf­tig­keit und Gelassenheit.
  • Woche 7: Erfah­rungs­be­richt von Nad­ja Storz: „Wie ich ver­such­te, Plas­tik zu fasten.

Die Bro­schü­re #emk­plas­tik­frei kos­tet 2 Euro und ist erhält­lich über blessings4you. Nach Deckung der Unkos­ten fließt der gesam- te Erlös in ein UNICEF-Recy­cling-Pro­jekt der Elfenbeinküste.