KV-Beschluss zur Klimakrise Maßnahmen und Empfehlungen, die Schöpfung zu bewahren und klimaneutrale Kirche zu werden Beschluss des EmK-Kirchenvorstands vom 26.
Weiterlesen
EmK – Gerechtigkeit, Friede und Schöpfung
Dieser Blog dient zur Information von Positionen und Arbeitsfledern der Evangelisch methodistschen Kirche rund um die Themen Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung.
KV-Beschluss zur Klimakrise Maßnahmen und Empfehlungen, die Schöpfung zu bewahren und klimaneutrale Kirche zu werden Beschluss des EmK-Kirchenvorstands vom 26.
WeiterlesenIm November 2012 tagte die Zentralkonferenz (Synode) der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland unter dem Thema „Trachtet zuerst nach dem Reich
WeiterlesenNeuausgabe erschienen Bischöfin R. Wenner schreibt im Vorwort. „Auf die Frage nach wegweisenden Texten und bedeutenden Grundlagen der Evangelisch-methodistischen Kirche
WeiterlesenDie „Finanzkrise“ 2008, ihre weltweiten Auswirkungen und die Versuche ihrer Bewältigung fordern uns heraus, unser Verhalten als Einzelne, als Kirche
WeiterlesenWas wir nicht wollen! Die 2006 verabschiedete Iran-Resolution drückt sich klar aus: keine Konfliktlösung mit militärischen Mitteln – auch wenn
WeiterlesenWort der Ostdeutschen Jährlichen Konferenz (OJK) der EmK zu friedenserhaltenden Auslandseinsätzen der Bundeswehr Im Juni 2007 verabschiedete die OJK ein
WeiterlesenVon Militär- zu Friedenspolitik Die Süddeutsche Konferenz sowie im ähnlichen Wortlaut auch die Ostdeutsche Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche in
WeiterlesenDie Süddeutsche Jährliche Konferenz (Synode) der Evangelisch-methodistischen Kirche hat auf ihrer Tagung vom 11. bis 14 Mai 2006 in Stuttgart-Gerlingen
WeiterlesenEin Wort der Synode 2005 (Zentralkonferenz der EmK) Der Evangelisch-methodistischen Kirche sind seit ihren Anfängen soziale Fragen sehr wichtig. Dies
WeiterlesenFrieden braucht Gerechtigkeit Das Friedenswort der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK) wurde von ihrer Zentralkonferenz im Februar 2005 offiziell verabschiedet. Auf 36
Weiterlesen