Die Kri­sen­spi­ra­le für die Ärms­ten durch­bre­chen“: Deutsch­lands fai­rer Bei­trag zur Bewäl­ti­gung der Klimakrise

Hin­ter­grund und Anlass der Petition

Das Öku­me­ni­sche Netz­werk Kli­ma­ge­rech­tig­keit for­dert von der Bun­des­re­gie­rung, sich bei der nächs­ten
Welt­kli­ma­kon­fe­renz im Novem­ber 2022 ent­schie­den für eine Kli­ma­po­li­tik ein­zu­set­zen, die sich an den
Bedürf­nis­sen der Ärms­ten ori­en­tiert. Dies ist nicht nur eine Fra­ge der Soli­da­ri­tät und Gerech­tig­keit, son­dern auch der völ­ker­recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen Deutschlands. 

Als Bünd­nis for­dern wir,

  1. dass alle Ver­trags­staa­ten des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens deut­lich mehr anstren­gen, um ihre zuge­sag­ten Kli­ma­zie­le umzusetzen,
  2. dass das 100 Mrd USD Ver­spre­chen für die inter­na­tio­na­le Kli­ma­fi­nan­zie­rung umge­setzt wird,
  3. dass arme Län­der ange­mes­sen unter­stützt wer­den bei kli­ma­be­ding­ten Schä­den und Verlusten.

Die Peti­ti­on ist offen für alle welt­weit - für Ein­zel­per­so­nen und für Orga­ni­sa­tio­nen. Inter­na­tio­na­le Stim­men aus den welt­kirch­li­chen Part­ner­schaf­ten sind herz­lich will­kom­men. Unser Ziel ist es, mit Tau­sen­den von Stim­men im Gepäck der deut­schen Dele­ga­ti­on Ende Okto­ber die For­de­run­gen mit auf den Weg zu geben. Hel­fen Sie uns, die­ses Ziel zu errei­chen und der Posi­ti­on von kirch­li­chen Akteur*innen ein star­kes Gewicht zu geben!

Wie kön­nen Sie sich beteiligen?

1. Unter­zeich­nen Sie die Peti­ti­on als Orga­ni­sa­ti­on. Schi­cken Sie uns ab sofort ein­fach eine E‑Mail mit Ihrer Unter­stüt­zung. Die Lis­te an Orga­ni­sa­tio­nen erscheint direkt unter dem Petitionstext.

2. Tei­len Sie die Peti­ti­on mit ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen, Ihren Kir­chen­ge­mein­den und Ihren Partnerkirchen.

3. Wer­ben Sie in Ihren Gemein­den und Orga­ni­sa­tio­nen für die Unter­schrif­ten­ak­ti­on. Inter­es­sier­te kön­nen bequem ihre Zustim­mung online unter die­sem Link geben: https://innn.it/Klimagerechtigkeit . Unter­schrif­ten kön­nen aber auch ganz klas­sisch per Unter­schrif­ten­lis­te ein­ge­sam­melt wer­den. Die Unter­schrif­ten­lis­te fin­den Sie auf fol­gen­der Web­site: https://www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de/artikel/die-krisenspirale-fuer-die-aermsten-durchbrechen

Kurz­vor­stel­lung Öku­me­ni­sches Netz­werk Kli­ma­ge­rech­tig­keit
Das Öku­me­ni­sche Netz­werk Kli­ma­ge­rech­tig­keit ist ein Bünd­nis von mehr als 100 kirch­li­chen Insti­tu­tio­nen (Lan­des­kir­chen, Bis­tü­mer, Ver­bän­de, kirch­li­che Ein­rich­tun­gen, Orden, Wer­ke, Kir­chen­krei­se) aus den Berei­chen Umwelt und Ent­wick­lung, das seit 2018 das kirch­li­che Enga­ge­ment für Kli­ma­ge­rech­tig­keit in Kir­che, Poli­tik und Gesell­schaft stär­ken will.