von Aschermittwoch bis Ostersonntag (2. März bis 17. April 2022)
„Gottes Schöpfung – unser Lebensraum“
Um was genau geht es in dieser 40-Tage-Aktion? Mir fällt es schwer, das ganz exakt zu bestimmen. Schon den Titel habe ich mehrmals verändert. Soviel ist klar: es geht um die Schöpfung; also um die Welt, die wir Menschen nicht selbst gemacht haben, sondern in die wir hineingestellt sind und in der wir uns schon immer vorfinden. Sie ist Umwelt, Mitwelt, Lebenswelt des Menschen, seine materielle Lebensgrundlage. Wir leben in ihr und von ihr, von dem was sie uns bereitwillig zur Verfügung stellt oder was der Mensch ihr im harten Überlebenskampf abtrotzen muss. Wir haben die einst übermächtige Natur weitgehend gezähmt, zivilisiert, zu unseren Diensten verfügbar gemacht, teilweise zerstört, und doch scheint sie „im Kern“ unbeherrschbarer denn je.
Als Christen suchen wir hinter der Schöpfung den Schöpfer. Wir fragen nach dem, wie er auf seine Schöpfung blickt, was für eine Bedeutung sie für ihn hat, in welch Beziehungsgeflecht er uns hineingestellt hat und was darin unser Auftrag ist. Wir werden hören und lesen, wie Menschen diesen Auftrag verfehlt haben, und welche Konsequenzen das hatte und bis heute hat. Und wie Gott uns dabei nicht allein lässt, sondern in allen Katastrophen und Neuanfängen seine Spuren sichtbar werden, und er uns einen Weg weist, der in eine „neue Welt“ führt.
Bitte achtet einmal darauf, wo und wie in den einzelnen Texten Bäume, Vögel, Gräser, Tiere, Berge, Himmel, Sonne … Erwähnung finden, weil man das sonst schnell überliest.
Pastor Knut Neumann — Bezirk Bruchsal/Kraichtal