So viel du brauchst“ – Kli­ma­fas­ten 2023

Zeit für posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen in der Fastenzeit

Tra­di­tio­nell ist die Fas­ten­zeit im All­tags­le­ben geprägt durch Ver­zicht auf Fleisch oder Genuss­mit­tel. Heu­te erle­ben wir Fas­ten immer häu­fi­ger als Zeit für posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen und neue Erfah­run­gen. Christ:innen nut­zen die Fas­ten­zeit z.B. um den Umkehr-Gedan­ken auf ihr Leben zu über­tra­gen. Oder sie nut­zen das Fas­ten, wie Gott es liebt, um mit geleb­ter Soli­da­ri­tät zu tei­len. Neue Erfah­run­gen und Erkennt­nis­se aus die­ser Zeit set­zen Gedan­ken frei und moti­vie­ren zu ande­ren Ver­hal­tens­wei­sen und posi­ti­ver Veränderung.

Fas­ten für Kli­ma­schutz und Klimagerechtigkeit

Der Kli­ma­wan­del wird durch die Erhit­zung der Erd­at­mo­sphä­re immer spür­ba­rer. Das macht deut­lich, wie not­wen­dig Ver­än­de­run­gen sind, hin zu kli­ma­freund­li­chen Tech­ni­ken und Ver­hal­ten. Die Situa­ti­on ver­schärft sich durch den Anstieg der Prei­se für Ener­gie und fos­si­le Roh­stof­fe, aus­ge­löst durch den Krieg in der Ukrai­ne. Wir müs­sen als Gesell­schaft zusam­men­hal­ten und zugleich die Men­schen unter­stüt­zen, die am wenigs­ten zur Kli­ma­kri­se bei­getra­gen haben, aber am meis­ten dar­un­ter leiden.

Sie­ben Fastenwochen

In den sie­ben Wochen zwi­schen Ascher­mitt­woch und Oster­sonn­tag (vom 22. Febru­ar bis zum 9. April 2023) besin­nen auch wir uns auch in der EmK der christ­li­chen Ein­la­dung zur Umkehr: Wir wer­den Teil einer Gemein­schaft, die sich für Kli­ma­schutz und Kli­ma­ge­rech­tig­keit ein­setzt.
Wir ver­su­chen posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen zu erzie­len, um Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung für die nach­fol­gen­den Genera­tio­nen zu über­neh­men. Ganz nach dem Mot­to „so viel du brauchst…“

Ideen zum Nachmachen

In die­sem Jahr bie­tet Ihnen die Akti­on Kli­ma­fas­ten einen bun­ten Strauß an The­men und Ideen zum Nach­ma­chen an.

Wir neh­men uns Zeit.…

  • für die Fra­ge wie Erneu­er­ba­re Ener­gien und Ener­gie­ein­spa­rung unse­re Ener­gie­ver­sor­gung erleichtern
  • für einen ande­ren Blick auf die Din­ge die wir (ver)brauchen
  • für die genaue­re Betrach­tung unse­res Flächenverbrauchs
  • um mal anders mobil zu sein
  • für eine nach­hal­ti­ge und öko­lo­gisch bes­se­re Beleuchtung
  • für Bio­di­ver­si­tät
  • um Glück zu finden 

Medi­en zur Beglei­tung der Kam­pa­gne
Eine Kli­ma­fas­ten­bro­schü­re beglei­tet durch die eige­ne Fas­ten­zeit und gibt prak­ti­sche Anre­gun­gen für den All­tag. Das kos­ten­lo­se Heft kann bestellt wer­den bei Ste­fan Wei­land, schoepfungsleiter@emk.de.