So viel du brauchst“ – Klimafasten 2023

Zeit für positive Veränderungen in der Fastenzeit

Traditionell ist die Fastenzeit im Alltagsleben geprägt durch Verzicht auf Fleisch oder Genussmittel. Heute erleben wir Fasten immer häufiger als Zeit für positive Veränderungen und neue Erfahrungen. Christ:innen nutzen die Fastenzeit z.B. um den Umkehr-Gedanken auf ihr Leben zu übertragen. Oder sie nutzen das Fasten, wie Gott es liebt, um mit gelebter Solidarität zu teilen. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit setzen Gedanken frei und motivieren zu anderen Verhaltensweisen und positiver Veränderung.

Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

Der Klimawandel wird durch die Erhitzung der Erdatmosphäre immer spürbarer. Das macht deutlich, wie notwendig Veränderungen sind, hin zu klimafreundlichen Techniken und Verhalten. Die Situation verschärft sich durch den Anstieg der Preise für Energie und fossile Rohstoffe, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine. Wir müssen als Gesellschaft zusammenhalten und zugleich die Menschen unterstützen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, aber am meisten darunter leiden.

Sieben Fastenwochen

In den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag (vom 22. Februar bis zum 9. April 2023) besinnen auch wir uns auch in der EmK der christlichen Einladung zur Umkehr: Wir werden Teil einer Gemeinschaft, die sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzt.
Wir versuchen positive Veränderungen zu erzielen, um Schöpfungsverantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen. Ganz nach dem Motto „so viel du brauchst…“

Ideen zum Nachmachen

In diesem Jahr bietet Ihnen die Aktion Klimafasten einen bunten Strauß an Themen und Ideen zum Nachmachen an.

Wir nehmen uns Zeit….

  • für die Frage wie Erneuerbare Energien und Energieeinsparung unsere Energieversorgung erleichtern
  • für einen anderen Blick auf die Dinge die wir (ver)brauchen
  • für die genauere Betrachtung unseres Flächenverbrauchs
  • um mal anders mobil zu sein
  • für eine nachhaltige und ökologisch bessere Beleuchtung
  • für Biodiversität
  • um Glück zu finden

Medien zur Begleitung der Kampagne
Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die eigene Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Das kostenlose Heft kann bestellt werden bei Stefan Weiland, schoepfungsleiter@emk.de.