Akti­on: „EmK plastikfrei”

Obwohl Kunst­stof­fe auch Vor­tei­le haben, haben vie­le davon einen gro­ßen Nach­teil: Sie sind nicht bio­lo­gisch abbau­bar und wer­den nur zu einem gerin­gem Teil recy­celt. Daher möch­ten auch wir ver­su­chen, weni­ger Plas­tik in unse­rem All­tag zu verwenden. 

Gemein­sam ist so ein Vor­ha­ben ein­fa­cher und von den Erfah­run­gen ande­rer kann man ler­nen. Des­halb gibt es die Akti­on: EmK plastikfrei.

Wie funk­tio­niert es?

Wäh­le eine Woche im Juni aus, die Dir passt und ver­su­che ohne Plas­tik im All­tag auszukommen. 

Wer kann mitmachen?

Jede und Jeder. Ob allei­ne, mit dem Jugend­kreis, mit der gan­zen Gemein­de, als Fami­lie — ganz egal. Je mehr Du moti­vie­ren kannst dabei zu sein, des­to leich­ter wird es Dir aber wahr­schein­lich selbst fallen.

Und dann?

Tei­le Dei­ne Erfah­run­gen mit ande­ren auf „Plas­tik­frei — Erfah­rung tei­len” oder auf Insta­gram unter #Emk­Plas­tik­frei z.B.:

  • Ein Bild oder Video um ande­re zu moti­vie­ren mitzumachen. 
  • Was hat gut funktioniert? 
  • Was war schwer? 
  • Wel­che Alter­na­ti­ven hast du entdeckt? 
  • Was wür­dest du ande­ren raten, die mit plas­tik­frei erst noch anfan­gen wollen?

Und wo lan­den Mei­ne Erfahrungen?

Unter „Plas­tik­frei — Erfah­run­gen lesen” fin­dest Du die Erfah­run­gen von anderen.

Zum Wei­ter­le­sen

Bild­nach­weis: Col­le­en Prop­pe, flickr; CC