#Alle­Fürs­Kli­ma: Brei­tes Bünd­nis mobi­li­siert für den Kli­ma­st­reik am 20.09.

Seit meh­re­ren Mona­ten strei­ken Schüler*innen und Stu­die­ren­de uner­müd­lich für ech­ten Kli­ma­schutz. Nun schlie­ßen sich auch die Erwach­se­nen an. Ein brei­tes zivil­ge­sell­schaft­li­ches Bünd­nis hat der Fri­days-For-Future-Bewe­gung Unter­stüt­zung für den Kli­ma­st­reik am Frei­tag, 20. Sep­tem­ber zuge­si­chert. Bun­des­weit sind Hun­der­te Kli­ma­st­reik-Demons­tra­tio­nen geplant, täg­lich kom­men wei­te­re hin­zu. Die SJK ist über die Kli­ma Alli­anz Deutsch­land teil des Bündnis.

„Als brei­tes zivil­ge­sell­schaft­li­ches Bünd­nis rufen wir alle auf, am 20. Sep­tem­ber gemein­sam mit Fri­days For Future auf die Stra­ße zu gehen. Gemein­sam for­dern wir: Kli­ma­schutz jetzt!“, hieß es aus dem Bünd­nis. „Schlie­ßen Sie sich den Demons­tra­tio­nen von Fri­days For Future in Ihrer Nähe an und unter­stüt­zen Sie die jun­gen Men­schen bei ihrem Pro­test für eine Zukunft ohne Kli­ma­kri­se. Denn ihre War­nun­gen und For­de­run­gen sind berech­tigt. Wenn Jung und Alt jetzt zusam­men­ste­hen, kön­nen wir die Regie­rung zum Han­deln trei­ben.“

Im Bünd­nis enga­gie­ren sich Umwelt‑, Wohlfahrts‑, Kul­tur- und Ent­wick­lungs­ver­bän­de, Kir­chen, Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ven, Ver­ei­ne und sozia­le Bewe­gun­gen. Auch Unter­neh­men und Gewerk­schaf­ten mobi­li­sie­ren zur Teilnahme.

Fri­days For Future hat­te alle Men­schen zu einem welt­wei­ten Kli­ma­st­reik auf­ge­ru­fen: „Vie­le Erwach­se­ne haben noch nicht ver­stan­den, dass wir jun­gen Leu­te die Kli­ma­kri­se nicht allei­ne auf­hal­ten kön­nen. Das ist eine Auf­ga­be für die gesam­te Menschheit.“

Am Tag des Kli­ma­st­reiks will das Kli­ma­ka­bi­nett der Bun­des­re­gie­rung über die nächs­ten Schrit­te in der Kli­ma­po­li­tik ent­schei­den. Mit den Beschlüs­sen reist Bun­des­kanz­le­rin Mer­kel weni­ge Tage spä­ter zum UN-Son­der­gip­fel nach New York, um sie der inter­na­tio­na­len Gemein­schaft vorzustellen.

Das Bünd­nis kri­ti­siert: „Bis­her hat die Bun­des­re­gie­rung ver­sagt und lie­fert statt einer ambi­tio­nier­ten Kli­ma­schutz­po­li­tik nur Wor­te, denen kei­ne Taten folgen.“ Tat­säch­lich sin­ken die atmo­sphä­ri­schen Treib­haus­gas-Kon­zen­tra­tio­nen nicht, son­dern stei­gen. Wenn es nicht gelingt, die Erd­er­wär­mung auf 1,5 Grad zu begren­zen, droht eine Kli­ma­ka­ta­stro­phe, die nicht mehr auf­zu­hal­ten ist. 

Im Koor­di­nie­rungs­kreis des Bünd­nis­ses enga­gie­ren sich neben der Kli­ma-Alli­anz Deutsch­land:
350.org, Avaaz, BUND, Cam­pact, Green­peace, NABU, Natur­Freun­de Deutsch­lands, Tog­e­ther for Future, Umwelt­in­sti­tut Mün­chen, WWF sowie die Kin­der- und Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen Natur­schutz­ju­gend, Natur­freun­de­ju­gend, BUND­ju­gend und WWF Jugend. 

Alle Infos rund um den Kli­ma­st­reik am 20. Sep­tem­ber fin­den Sie hier.

Eine Lis­te der mehr als 100 unter­stüt­zen­den Orga­ni­sa­tio­nen fin­den Sie auf:
www.klima-streik.org/buendnis

Wir haben eini­ge Tipps für Sie, was Sie tun kön­nen, um noch mehr Men­schen für die Demons­tra­ti­on zu gewinnen:

  • Machen Sie auf Face­book mobil mit unse­rem Face­book-Event: Sie sind herz­lich ein­ge­la­den das Event zu tei­len und einzuladen. 
  • Tre­ten Sie in den Mail-Streik, indem Sie Ihre Signa­tur ändern, z.B. „Ich neh­me am Kli­ma­st­reik teil und bin des­halb am 20.9. nicht im Büro“. Sie kön­nen auch eine Abwe­sen­heits­no­tiz mit einer Bot­schaft für den 20.9. einrichten.