Auf­ruf Glo­ba­ler Kli­ma­st­reik am 25. Sep­tem­ber 2020

Kli­ma­ge­rech­tig­keit jetzt!

Ein Jahr nach dem bis­lang größ­ten glo­ba­len Pro­test am 20. Sep­tem­ber 2019 und unzäh­li­gen wei­te­ren Demons­tra­tio­nen auf der Stra­ße und im Inter­net ruft „Fri­days for Future“ wie­der zu einem welt­wei­ten Kli­ma­st­reik am 25. Sep­tem­ber 2020 auf den Stra­ßen (unter Ein­hal­tung der Coro­na Maß­nah­men) auf. „Church­es for Future“ unter­stützt den Auf­ruf zur Pro­test­ak­ti­on und appel­liert an Kir­chen und kirch­li­che Ein­rich­tun­gen, sich an dem Kli­ma­st­reik am 25. Sep­tem­ber 2020 zu beteiligen.

Auf Initia­ti­ve von Mit­glie­dern des Öku­me­ni­schen Netz­wer­kes Kli­ma­ge­rech­tig­keit haben sich 2019 rund 80 kirch­li­che Orga­ni­sa­tio­nen als „Church­es for Future“ mit Fri­days for Future soli­da­ri­siert. Das ein­drucks­vol­le und kon­se­quen­te Ein­set­zen der Schüler*innen für eine wir­kungs­vol­le Kli­ma­po­li­tik hat vie­les in Bewe­gung gesetzt. Als Kir­chen unter­stüt­zen wir die berech­tig­ten For­de­run­gen der jun­gen Genera­ti­on und sind ent­schie­den, unser bis­he­ri­ges Enga­ge­ment für Kli­ma­ge­rech­tig­keit zu ver­stär­ken. Wir bezie­hen die For­de­rung zur Umkehr auf unser eige­nes Han­deln und Wir­ken. Sie erin­nert uns an Kern­aus­sa­gen des christ­li­chen Glau­bens zur Bewah­rung der Schöp­fung und zur Soli­da­ri­tät mit unse­ren Nächsten.

Mit dem aktu­el­len kli­ma­po­li­ti­schen Kurs wird Deutsch­land die Zie­le und Ver­pflich­tun­gen aus dem Pari­ser Abkom­men nicht erfül­len. Wir brau­chen ein auf dem 1,5 °C‑Ziel beru­hen­des Kli­ma­schutz­ge­setz sowie eine zukunfts­ori­en­tier­te und nach­hal­ti­ge Zusam­men­ar­beit auf euro­päi­scher und glo­ba­ler Ebe­ne, in der das The­ma der Kli­ma­ge­rech­tig­keit und Ver­ant­wor­tung für die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels eine zen­tra­le Rol­le spie­len. Die Kli­ma­kri­se trifft den glo­ba­len Süden in beson­de­rer Här­te. Die Coro­na-Pan­de­mie ver­schärft die Pro­ble­me weiter.

Die aktu­el­le Coro­na Kri­se hat jedoch auch gezeigt, dass die Poli­tik schnell und gezielt han­deln kann mit ziel­ge­rich­te­ten Regu­lie­run­gen, ange­mes­se­ner Bera­tung durch die Wis­sen­schaft und Bereit­stel­len finan­zi­el­ler Mit­tel. Dies for­dern wir auch im Hin­blick auf den Kli­ma­wan­del. Gera­de weil Maß­nah­men gegen den Kli­ma­wan­del lan­ge Zeit brau­chen, um ihre Wir­kung zu ent­fal­ten, müs­sen wir sofort mit dem Umsteu­ern begin­nen. Unter­stüt­zen Sie unse­re For­de­run­gen für die sofor­ti­ge Umkehr und eine kli­ma­ge­rech­te Poli­tik und betei­li­gen Sie sich am glo­ba­len Kli­ma­st­reik am 25. Sep­tem­ber 2020. Es gibt viel­fäl­ti­ge Möglichkeiten:

  • Neh­men Sie an den Kli­ma-Demons­tra­tio­nen am 25. Sep­tem­ber 2020 in Ihrer Stadt teil. Die Orte und Ter­mi­ne fin­den Sie auf der Web­site von Fri­days­for­Fu­ture: https://fridaysforfuture.de/save-the-date/?pk_campaign=menue
  • Set­zen Sie ein Zei­chen und hän­gen ein Ban­ner in Ihrer Kir­chen­ge­mein­de auf. Vor­la­gen kön­nen Sie auf der Web­site des Öku­me­ni­schen Netz­wer­kes Kli­ma­ge­rech­tig­keit her­un­ter­la­den: https://www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de/churches-for-future
  • Dort fin­den Sie auch Anre­gun­gen und Bei­spie­le für Kli­ma-Andach­ten und Kli­ma­got­tes­diens­te, die Sie am 25. Sep­tem­ber 2020 in Ihren Kir­chen­ge­mein­den hal­ten können. 
  • Neh­men Sie am 20. Sep­tem­ber 2020 in Ihren Got­tes­diens­ten eine Kli­ma­für­bit­te auf und wei­sen Sie in den Abkün­di­gun­gen auf den Kli­ma­st­reik hin. 
  • Suchen Sie Kon­takt zu den ört­li­chen Orga­ni­sa­ti­ons­grup­pen von Fri­days for Future und unter­stüt­zen Sie die­se bei der Vor­be­rei­tung der Demons­tra­ti­on, indem Sie ihnen zum Bei­spiel Räum­lich­kei­ten in Ihrer Gemein­de zur Ver­fü­gung stellen. 
  • Las­sen Sie Ihre Kir­chen­glo­cken läu­ten als „fünf-vor-zwölf-Läu­ten-für den-Kli­ma­schutz“ zu Beginn der Demonstrationen 
  • Las­sen Sie Ihre Kirch­turm­uhr auf „5 vor 12“ ste­hen und erklä­ren dazu öffent­lich, dass Sie damit auf die Dring­lich­keit der Kli­ma­kri­se hinweisen

Gute Kli­ma­po­li­tik ist drin­gen­der denn je. Kli­ma­ge­rech­tig­keit ist das Gebot der Stun­de für eine Zukunft, in der alle gut leben. 

Die EmK ist Mit­glied des Öku­me­ni­schen Netz­werks Kli­ma­ge­rech­tig­keit.