Die Nagelkreuzbewegung: die EmK in Würzburg macht mit

Ein Bericht anlässlich der Süddeutschen Jährlichen Konferenz 2011 in Öhringen

Die Geschichte des Nagelkreuzes begann vor über 70 Jahren. Am Abend des 14. November 1940 bombardierte die deutsche Luftwaffe die Stadt Coventry und zerstörte dabei die Stadt mit-samt der St. Michael Kathedrale.

Bei den Aufräumarbeiten nach der Bombardierung ließ der Dompropst Richard Howard aus drei alten Zimmermannsnägeln ein Kreuz binden und mit Ruß an die Wand „father forgive – Vater vergib“ schreiben.
Das war der Beginn der heute weltweit aktiven Nagelkreuz Bewegung. Ihr gehören in Deutschland derzeit 52 Gemeinden aus 36 Städten an und seit 2011 auch die Evanglisch-methodistische Gemeinde von Würzburg.

Lesen Sie den ganzen Bericht zusammen mit dem Versöhnungsgebet von Coventry!

Bild: Nobert Heidl, CC-Lizenz

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert