Inter­kul­tu­rel­le Woche 22.–29.09.

Im Rah­men der Inter­kul­tu­rel­len Woche (IKW) fin­den bun­des­weit im Sep­tem­ber über 5000 Ver­an­stal­ten in mehr als 500 Kom­mu­nen statt. Zehn­tau­sen­de Ver­an­stal­ten­de und Teil­neh­men­de enga­gie­ren sich damit für ein gutes Zusam­men­le­ben, Men­schen­rech­te, Viel­falt und Offen­heit sowie gegen Dis­kri­mi­nie­rung, Ras­sis­mus, Rechts­ex­tre­mis­mus und Rechtspopulismus.

Mit einem Gemein­sa­men Wort rufen die Kir­chen jähr­lich zur Teil­nah­me an der IKW auf: 

Wer ver­folgt ist, braucht Schutz. Es darf nicht bei jeder Grup­pe von ankom­men­den oder sich in See­not befin­den­den Men­schen gefeilscht wer­den, wer sie ret­tet oder aufnimmt.“ 

Rein­hard Kar­di­nal Marx, Lan­des­bi­schof Hein­rich Bed­ford-Strohm und Metro­po­lit Augoustinos

Die Vor­sit­zen­den der drei gro­ßen Kir­chen in Deutsch­land schrei­ben wei­ter: „Als Chris­tin­nen und Chris­ten ste­hen wir für eine bedin­gungs­lo­se Wert­schät­zung gegen­über jedem Men­schen.“ Es sei Auf­ga­be eines Jeden, „mit aller Kraft dar­an zu arbei­ten, dass dies  zu einem Wachs­tums­schritt in Rich­tung eines fried­li­chen Mit­ein­an­ders über alle Unter­schied­lich­kei­ten hin­weg führt“. Genau dazu leis­te die Inter­kul­tu­rel­le Woche einen Bei­trag: „Schon seit Jahr­zehn­ten setzt sie erfolg­reich auf die direk­te Begeg­nung von Men­schen. Das hilft, Vor­ur­tei­le abzu­bau­en und Ängs­ten zu begeg­nen. Las­sen wir uns nicht anste­cken von einer Kul­tur der Angst, der Angst vor den »Ande­ren« und der Angst vor der Zukunft! Geben wir statt­des­sen Zeug­nis von unse­rer Hoff­nung, gestal­ten wir unse­re Gesell­schaft mit Mut und Zuversicht!“

Mit­ma­chen — Materialien

Für die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Inter­kul­tu­rel­len Woche 2019 gibt der Öku­me­ni­sche Vor­be­rei­tungs­aus­schuss (ÖVAMate­ria­li­en her­aus, die auf interkulturellewoche.de bestellt wer­den kön­nen. Die­se und wei­te­re Ele­men­te für die Öffent­lich­keits­ar­beit ste­hen außer­dem kos­ten­frei zum Down­load bereit (z.B. For­ma­te für Sozia­le Medi­en, das IKW-Logo, Vor­la­gen für Roll Ups/Flaggen/Banner, mehr­spra­chi­ge Dateien-Logo).

Das Mate­ri­al­heft­zur IKW greift wich­ti­ge The­men der Migra­ti­ons­po­li­tik auf und macht Mut, sich im Rah­men der IKW kon­struk­tiv für die Lösung von Pro­ble­men und für den Dia­log in Städ­ten und Gemein­den ein­zu­set­zen. Neben den Ana­ly­sen im Grund­satz­teil kom­men auch die­je­ni­gen aus­führ­lich zu Wort, die oft seit vie­len Jah­ren die Akti­ons­wo­che vor Ort ver­an­stal­ten. Ihre Erfah­run­gen regen dazu an, neue Wege bei der Orga­ni­sa­ti­on der IKW zu gehen. 
Dar­über hin­aus fin­den Sie im Heft Hin­wei­se auf Autor*innen,  die sich zu Ver­an­stal­tun­gen im Rah­men der IKW ein­la­den las­sen, dazu Anre­gun­gen für Film­vor­füh­run­gen, Lesun­gen, Aus­stel­lun­gen, Pro­jek­te und Kam­pa­gnen sowie Ele­men­te für Got­tes­diens­te.
Sie kön­nen das gesam­te Heft hier als PDF-Doku­ment aufrufen.

Der Mate­ri­al­um­schlag 2019 ent­hält das aktu­el­le Heft zur IKW zusam­men mit dem Heft zum Tag des Flücht­lings von PRO ASYL sowie drei Akti­ons­pla­ka­ten
Zudem wer­den sechs Post­kar­ten ange­bo­ten. Sie kön­nen zum Bei­spiel als Ein­la­dung genutzt, als Impuls in Got­tes­diens­ten oder als „Hin­gu­cker“ aus­ge­legt werden.

Die jähr­lich statt­fin­den­de Inter­kul­tu­rel­le Woche ist eine Initia­ti­ve der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz (DBK), der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land (EKD) und der 
Grie­chisch-Ortho­do­xen Metro­po­lie. Sie wird vom Öku­me­ni­schen Vor­be­rei­tungs­aus­schuss (ÖVA) orga­ni­siert und fin­det seit 1975 Ende Sep­tem­ber statt. Kirch­ge­mein­den, Kom­mu­nen, Wohl­fahrts­ver­bän­de, Gewerk­schaf­ten, Inte­gra­ti­ons­bei­rä­te und ‑beauf­trag­te, Migran­ten­or­ga­ni­sa­tio­nen und Initia­tiv­grup­pen unter­stüt­zen die Akti­ons­wo­che und orga­ni­sie­ren rund 5.000 Ver­an­stal­tun­gen in mehr als 550 Städ­ten und Gemeinden.