Kirchliche_r Umwelt­au­di­to­rIn

Der »Grü­ne Gockel« ist ein System,mit dem man die Umwelt­aus­wir­kun­gen in einer Kir­chen­ge­mein­de oder kirch­li­chen Ein­rich­tung erfasst, bewer­tet und redu­zie­ren kann. 

Durch gemein­sam fest­ge­leg­te Ziele,verbunden mit kla­ren Zustän­dig­kei­ten, wer­den ste­ti­ge Ver­bes­se­run­gen erreicht,z.B. beim Ver­brauch von Ener­gie und Was­ser, bei den Außen­an­la­gen oder beim Ein­kauf. Außer­dem wer­den das Fei­ern der Schöp­fung sowie die Kom­mu­ni­ka­ti­on zu The­men­fel­dern der Nach­hal­tig­keit belebt. Dafür wird die Gemein­de oder Ein­rich­tung mit dem Zer­ti­fi­kat »Grü­ner Hahn/Grüner Gockel« ausgezeichnet. 

Kirch­li­che® UmweltauditorIn

Kirch­li­che Umwelt­au­di­to­ren beglei­ten Kir­chen­ge­mein­den und kirch­li­che Ein­rich­tun­gen auf dem Weg zum Zer­ti­fi­kat »Grü­ner Hahn/Grüner Gockel«. 

Mit der erfolg­rei­chen Teil­nah­me an die­ser Fort­bil­dung erhal­ten Sie die Aner­ken­nung als »Kirch­li­che Umwelt­au­di­to­rin« bzw. »Kirch­li­cher Umweltauditor«. 

Falls Sie Inter­es­se an der Aus­bil­dung haben, kön­nen Sie sich hier den Infor­ma­ti­ons­fly­er her­un­ter­la­den. Anmel­de­schluss ist der 15. Febru­ar 2019.


Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert