Auf dem Weg zu einer Kul­tur der Nachhaltigkeit

Plä­doy­er für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse

Das Impuls­pa­pier wur­de im Rah­men des Ökumenischen Pro­zes­ses „Umkehr zum Leben – den Wan­del gestal­ten“ unter ande­rem mit­hil­fe der Tagungs­rei­he „Kul­tu­rel­ler Wan­del als zen­tra­le Dimen­si­on der Gro­ßen Trans­for­ma­ti­on zur Nach­hal­tig­keit“ in den Jah­ren 201617 erar­bei­tet. Es wen­det sich vor allem an Ver­ant­wort­li­che in Kir­chen, kirch­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen unter Ein­schluss kirch­li­cher Hoch­schu­len und an Leh­ren­de an theo­lo­gi­schen Fakultäten.

Das Impuls­pa­pier regt ökumenische Such- und Kon­sul­ta­ti­ons­pro­zes­se unter dem Mot­to „Ökumenischer Auf­bruch 2030. Für eine sozi­al­öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on“ an, da die Mensch­heit ange­sichts glo­ba­ler Her­aus­for­de­run­gen durch die Ver­let­zung pla­ne­ta­ri­scher Gren­zen am Schei­de­we­ge steht. Noch ist offen, ob es gelingt, im Anthro­po­zän Wege zur glo­ba­len Durch­set­zung einer Kul­tur der Nach­hal­tig­keit zu fin­den. Sie zu suchen, ist auch vor­neh­me Auf­ga­be von Theo­lo­gie und Kirche.

Das Impuls­pa­pier kann hier als pdf her­un­ter­ge­la­den werden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert