Das Netzwerk des Runden Tisch Kirchenasyl in der Metropolregion Nürnberg hat 2019 aus aktuellem Anlass die Handreichung Chance statt Lähmung erstellt.
Sie greift wichtige Aspekte des Kirchenasyls auf, informiert und hilft zur Entscheidung und Durchführung. Vor allem will sie ein Impuls sein, Kirchenasyl auch bei längerer Dauer zu gewähren.
Der Inhalt der Handreichung basiert auf langjährigen Erfahrungen in der Kirchenasylpraxis und wurde vor dem Hintergrund einer veränderten politischen Situation verfasst: Seit August 2018 vertritt das BAMF den Standpunkt, Geflüchtete im Kirchenasyl seien rechtlich als untergetaucht zu behandeln. Somit verlängert sich die Überstellungsfrist, innerhalb der die Geflüchteten in das laut Dublin-Regelung zuständige Land abgeschoben werden dürfen, von 6 auf 18 Monate. Für das Kirchenasyl bedeutet dies eine Dauer von 18 Monaten. Dies stellt jede Kirchengemeinde oder Kommunität, die Kirchenasyl gewähren möchte, vor erhöhte Voraussetzungen. Die Handreichung dazu soll Antwort geben auf Probleme und Fragen der Kirchengemeinden, die sich auf ein Kirchenasyl einlassen, um den Schwachen in der Gesellschaft Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.