Kirchengemeinde mit umweltgerechtem Handeln

Bischöfin Rosemarie Wenner überreichte bei der Süddeutschen Jährlichen Konferenz 2009 den ersten 3 Kirchengemeinden der Evangelisch-methodistischen Kirche ihr Zertifikat „Kirchengemeinde mit umweltgerechtem Handeln“.

Die Grundlage bildet die europäische Öko-Audit-Verordnung EMAS II (Environmental Management and Audit Scheme). Ursprünglich für Industriebetriebe entwickelt, hat sich die Verordnung auch als gut geeignetes Instrument für Organisationen, Einrichtungen und Kirchengemeinden erwiesen. Inzwischen wenden zahlreiche Kirchen in Deutschland die EMAS-Verordnung an. Dabei wurden für die verschiedenen Bedürfnisse der Landeskirchen und Diözösen unterschiedliche Ansätze entwickelt. Gemeinsam jedoch ist allen, dass Kirchengemeinden mit umweltgerechtem Handeln versuchen, der Schöpfungsverantwortung gerecht zu werden.

Hier können Sie die Umwelterklärung der EmK-Deutschland als pdf ansehen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert