Kli­ma-Alli­anz Deutschland

Gemein­sam mehr erreichen

Ange­sichts der immensen Her­aus­for­de­rung, die der Kli­ma­wan­del für Natur und Gesell­schaft dar­stellt, haben sich über 100 Orga­ni­sa­tio­nen zu einem Bünd­nis zusam­men­ge­schlos­sen: der Kli­ma-Alli­anz. Die Süd­deut­sche Jähr­li­che Kon­fe­renz der Evan­ge­lisch-metho­dis­ti­schen Kir­che trat 2008 der Kli­ma-Alli­anz bei.

Gemein­sam set­zen sie sich dafür ein, dass jetzt poli­ti­sche Rah­men­be­din­gun­gen geschaf­fen wer­den, die eine dras­ti­sche Sen­kung der Treib­haus­ga­se in Deutsch­land bewir­ken. Da Deutsch­land als gro­ße Indus­trie­na­ti­on mit über­durch­schnitt­li­chem Pro-Kopf-Aus­stoß an CO2 maß­geb­lich zur bis­he­ri­gen Erd­er­wär­mung bei­getra­gen hat, ist eine Min­de­rung von 40 Pro­zent bis zum Jahr 2020, im Ver­gleich zu dem Niveau von 1990, erfor­der­lich, um zur Begren­zung der welt­wei­ten Erwär­mung auf unter 2° C bei­zu­tra­gen. Dar­über hin­aus muss Deutsch­land nach dem Ver­ur­sa­cher­prin­zip für die Kos­ten von Kli­ma­schä­den und Anpas­sungs­maß­nah­men in den beson­ders betrof­fe­nen Ent­wick­lungs­län­dern aufkommen.

Trotz des drin­gen­den Hand­lungs­be­darfs wird die Kli­ma­po­li­tik immer wie­der von kurz­sich­ti­gen Inter­es­sen blo­ckiert. Die Kli­ma-Alli­anz hat sich gegrün­det, um als brei­tes Bünd­nis ein Gegen­ge­wicht zu Pro­fit- und Macht­in­ter­es­sen vie­ler Akteu­re aus Wirt­schaft und Poli­tik zu bil­den und durch öffent­li­chen Druck dazu bei­zu­tra­gen, Blo­cka­den in der Kli­ma­po­li­tik zu überwinden.

Das Spek­trum der Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen der Kli­ma-Alli­anz umfasst u.a.:

  • Kir­chen
  • Ent­wick­lungs­or­ga­ni­sa­tio­nen
  • Umwelt­ver­bän­de
  • Gewerk­schaf­ten
  • Ver­brau­cher­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen
  • Jugend­ver­bän­de
  • Wirt­schafts­ver­bän­de

Wei­te­re For­de­run­gen der Kli­ma-Alli­anz fin­den sich in den ver­schie­de­nen Rubri­ken ihrer Homepage.

Ein Kommentar

  1. Ist es mög­lich, dass die gesam­te EmK Deutsch­land der Kli­ma-Alli­anz bei­tritt? Ent­we­der als ZK-Beschluss oder durch ent­spre­chen­de JK-Beschlüs­se in der kom­men­den Kon­fe­renz­run­de 2016?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert