Kli­ma­kon­fe­renz in Bonn

Start der Kli­ma­kon­fe­renz in Bonn

Ab Mon­tag (6. Novem­ber) tref­fen sich erneut Kli­ma­wan­del­be­weg­te, staat­li­che wie auch nicht­staat­li­che Akteu­re auf der Kli­ma­kon­fe­renz (COP23) um gemein­sam Wege zu fin­den, den men­schen­ge­mach­ten Kli­ma­wan­del und des­sen Fol­gen einzudämmen. 

Auch die­ses Jahr ist wie­der eine klei­nes Team von Metho­dis­ten vor Ort, das, aus­ge­stat­tet mit einem sog. Beob­ach­ter­sta­tus, den Ver­hand­lun­gen direkt fol­gen und von ihnen berich­ten kann. 

Kli­ma­kon­fe­renz — wer, was, wo & wie?

Am Frei­tag, 10.11. um 17.30 Uhr trifft sich die­se Dele­ga­ti­on unter der Lei­tung von John Hill (EmK USA, s. Titel­bild 2 v.l) mit Inter­es­sier­ten in der Woh­nung der Fami­lie Tub­be­sing (Bunt­specht­weg 2, Bonn-Duis­dorf) zum gemein­sa­men Aus­tausch in klei­ner Run­de. Als Ver­tre­ter der EmK Deutsch­land ist Dani­el Oberg­fell Teil der Delegation. 

Wer schon immer mal wis­sen woll­te, was auf einer Kli­ma­kon­fe­renz pas­siert, wie die Rol­le der Kir­che aus­sieht oder was Kli­ma­ak­ti­vis­ten in den USA gera­de beschäf­tigt, ist herz­lich ein­ge­la­den dazu zu kom­men

Selbst aktiv werden

Wer an dem Frei­tag kei­ne Zeit hat, aber sonst an Akti­vi­tä­ten rund um die Kli­ma­kon­fe­renz inter­es­siert ist, wird evtl. auf fol­gen­den Sei­ten fündig:

Eine gute Zusam­men­fas­sung dar­über, was auf der dies­jäh­ri­gen Kli­ma­kon­fe­renz auf dem Spiel steht, bie­tet die­ser Arti­kel der Hein­rich Böll Stif­tung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert