Koso­vo-Krieg 1999

Akzep­tanz von Krie­gen als Mit­tel der Poli­tik brei­tet sich aus

Die Süd­deut­sche Jähr­li­che Kon­fe­renz der evan­ge­lisch-metho­dis­ti­schen Kir­che nimmt auf ihrer Tagung 19999 in Korn­west­heim Stel­lung zum Krieg im Koso­vo. Sie befürch­tet, dass sich die Akzep­tanz von Krie­gen in den Köp­fen der Men­schen aus­brei­tet. Daher schreibt sie einen Brief an die Bun­des­re­gie­rung und macht dar­in ihre Stand­punk­te klar, die sie aus ihren Sozia­len Grund­sät­zen ableitet. 
Zugleich wen­det sie sich in einem Wort an die Gemein­den und for­dert dazu auf, das Frie­dens­zeug­nis der Bibel neu zu ent­de­cken und der Logik der Gewalt auf allen Ebe­nen zu widerstehen.

Lesen Sie bei­de Tex­te im die­sem Arti­kel!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert