Jetzt wechseln!
Ganz gleich, ob Sie der Meinung sind, dass in Kopenhagen Weichen gestellt oder nur unverbindliche Absichtserklärungen der Weltöffentlichkeit als Erfolg verkauft wurden: Warten Sie nicht, bis sich die Politiker einig sind! Jetzt ist die Zeit zum Handeln. Wechseln Sie zu Ökostrom!
Wir sind alle mitverantwortlich: Nach wie vor werden durch unseren Lebensstil und unsere Wirtschaftsweise unverhältnismäßig viel Energie verbraucht und CO2 erzeugt. Andererseits haben wir das große Potenzial der erneuerbaren Energiequellen noch lange nicht erschlossen. Doch wir VerbraucherInnen haben Macht und können handeln. Im Strombereich ist das Umsteuern neben dem Energiesparen am einfachsten. Wir können Strom statt aus Atom und Kohle einfach zu einem unabhängigen Ökostromanbieter wechseln. Getreu dem Motto „global denken – lokal handeln“ können wir einen konsequenten Schritt tun: den Stromanbieter wechseln und damit zu einem weltverträglichen, schöpfungsgemäßen Lebensstil beitragen.
Als Stromkunden entscheiden wir, wie in Deutschland Strom produziert wird. Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Stromverbrauch aus umweltfreundlichen Kraftwerken gespeist wird und Ihr Geld nicht in Atom- und Kohlekraftwerke fließt? Dann sollten Sie von E.ON, RWE usw. zu einem unabhängigen Ökostromanbieter wechseln. Es ist mehr als ein wichtiges Signal für den Strommarkt und die Politik.
Wir können langfristig unseren gesamten Energiebedarf weltweit aus erneuerbaren Energien decken, wenn wir Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und Biomasse vorausschauend und umsichtig einsetzen. Entscheidend dazu wird sein, dass wir
a) unseren Energieverbrauch vermindern, indem wir alle Einsparpotenziale ausnutzen und
b) unsere Energie selbst aus regenerativen Quellen beziehen.
Überlegen Sie, wem Sie Ihr Geld geben! Kriterien für echte Ökostromanbieter sind:
- Unabhängigkeit von Kohle und Atom
- Neuanlagenbau nach einem klaren Konzept
- Transparenz bezüglich Stromherkunft und Neuanlagenbau
Diese Kriterien sind bei den häufig von „normalen“ Stadtwerken und Energiekonzernen angebotenen „grünen“ Stromvarianten in aller Regel nicht erfüllt! Dort stammt der Strom meist zwar aus Wasserkraft, aber ohne Neuanlagenbau und ohne durchgängige konsequente Förderung von regenerativen Energiequellen. Stattdessen wird mit bestehenden Wasserkraftwerken einfach mehr Gewinn gemacht durch den etwas höheren Ökostrompreis.
Eigenständige empfehlenswerte Ökostromanbieter:
- Elektrizitätswerke Schönau (www.ews-schoenau.de)
- Greenpeace Energy (www.greenpeace-energy.de) )
- LichtBlick – die Zukunft der Energie (www.lichtblick.de) )
- NaturStromHandel (www.naturstrom.de) )
Wechseln ist ganz einfach. Sie müssen sich nur bei Ihrem neuen Energieversorger anmelden, der alles Weitere für Sie übernimmt!
Übrigens: 2004 empfahl bereits die Süddeutsche Jährliche Konferenz den Gemeindebezirken, einem bis 31.7.04 gültigem Rahmenvertrag von Naturstrom beizutreten. Die Fachgruppe wird versuchen zu ermitteln, wie viele Bezirke der EmK inzwischen Ökostrom beziehen.
Quelle für die Sachinformationen: Faltblatt des Nord Süd Forum München e. V.„Ökostrom – Energie der Zukunft“
Bild: Christian Raimer, CC-Lizenz