Öku­me­ni­sche Energiegenossenschaft

Die Kraft der Son­ne auf kirch­li­chen Dächern nut­zen – prak­tisch die Schöp­fung bewahren

Im Jahr 2009 grün­de­te man in der Evan­ge­li­schen Aka­de­mie Bad Boll die öku­me­ni­sche Ener­gie­ge­nos­sen­schaft (ÖEG). Ihr Ziel: Kli­ma­schutz för­dern, den Ein­satz rege­ne­ra­ti­ver Ener­gie vor allem bei Kir­chen, Gemein­de­zen­tren und kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen ermög­li­chen. Bald ging die ers­te Genos­sen­schafts­an­la­ge ans Netz, wei­te­re folg­ten. 2011 zähl­te die ÖEG 140 Mit­glie­der mit einem Anla­ge­ver­mö­gen von 260000 €. 
Inzwi­schen ist die Süd­deut­sche Jähr­li­che Kon­fe­renz der ev.-meth. Kir­che bei­getre­ten (SJK), eini­ge Ver­tre­ter wir­ken im Vor­stand und Auf­sichts­rat mit. Jetzt geht es dar­um, vie­le neue Mit­glie­der zu gewin­nen, damit die Genos­sen­schaft ihren Auf­trag ver­wirk­li­chen kann. 
War­um bei­tre­ten? Mit weni­gen oder vie­len Antei­len werden …

  • Kli­ma­schutz und Ener­gie­wen­de vorangetrieben
  • Gel­der ethisch/schöpfungsfördernd angelegt

Wei­te­re Argu­men­te, Ant­wor­ten auf die Fra­ge wie man Genosse/Genossin wird und wie man bei­tritt, fin­den Sie in die­sem Arti­kel als pdf oder hier als doc, der sich zum Abdruck in Gemein­de­brie­fen eignet.

Mehr Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie über die Kon­fe­renz­ge­schäfts­stel­le der SJK anfor­dern oder von der Home­page der ÖEG herunterladen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert