Sozia­le Grund­sät­ze der Evan­ge­lisch-metho­dis­ti­schen Kirche

Neu­aus­ga­be erschienen

Bischö­fin R. Wen­ner schreibt im Vor­wort. „Auf die Fra­ge nach weg­wei­sen­den Tex­ten und bedeu­ten­den Grund­la­gen der Evan­ge­lisch-metho­dis­ti­schen Kir­che wer­den die Sozia­len Grund­sät­ze und das Sozia­le Bekennt­nis an pro­mi­nen­ter Stel­le als Ant­wort auf­tau­chen. Dass der Glau­be an Chris­tus in der Lie­be tätig wer­den soll und sich in der Ver­ant­wor­tung für die Welt äußert, beken­nen Metho­dis­ten schon seit 1908 im Sozia­len Bel­kennt­nis. In den Sozia­len Grund­sät­zen wird aus­führ­lich ent­fal­tet, was die­ses Bekennt­nis kon­kret bedeu­tet.” Alle 4 Jah­re wer­den die­se Grund­sätz durch die Gene­ral­kon­fe­renz auf­grund von Anträ­gen (die jedes Mit­glied die­ser Kir­che stel­len kann!) ver­än­dert. Von daher spie­gelt der Wort­laut die wech­sel­haf­te Text­ge­schich­te wider. Zudem ist er in man­chen Pas­sa­gen sehr von nord­ame­ri­ka­ni­schen Ver­hält­nis­sen gepägt.

Die neus­te Ver­si­on der Sozia­len Grund­sät­ze kön­nen Sie hier als pdf her­un­ter­la­den. Die Bro­schü­re ist über den Bücher­tisch der Gemein­de oder blessings4you zu bezie­hen und kos­tet 5,90 Euro (2011).

Älte­re Ver­sio­nen der Sozia­len Grund­sät­ze sowie die Über­set­zun­gen in Eng­lisch oder Fran­zö­sisch fin­den Sie hier.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert