In der Rubrik „Schöpfung” wird auf das Erscheinen der ökofairen Leitlinien für den Einkauf von Kirchengemeinden und Einzelpersonen hingewiesen. Hierzu
Weiterlesen
EmK - Gerechtigkeit, Friede und Schöpfung
Dieser Blog dient zur Information von Positionen und Arbeitsfledern der Evangelisch methodistschen Kirche rund um die Themen Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung.
In der Rubrik „Schöpfung” wird auf das Erscheinen der ökofairen Leitlinien für den Einkauf von Kirchengemeinden und Einzelpersonen hingewiesen. Hierzu
WeiterlesenSozial-diakonisches Engagement und Spiritualität – eine Arbeitshilfe des Frauenwerks der evangelisch-methodistischen Kirche Mit dieser Veröffentlichung schreibt das Frauenwerk in konsequenter
WeiterlesenGemeinsam mehr erreichen Angesichts der immensen Herausforderung, die der Klimawandel für Natur und Gesellschaft darstellt, haben sich über 100 Organisationen zu einem
WeiterlesenDie evangelisch-methodistische Kirche buchstabiert Schöpfung und Gerechtigkeit Alle drei Jährlichen Konferenzen in Deutschland beschlossen Leitlinien für ökofairen Einkauf und Konsum
WeiterlesenTipps zum praktischen Vorgehen Hier geht es zunächst um Energiemanagement, das aus zwei Modulen besteht. Stichworte für eine abschließende Zertifizierung
WeiterlesenDie Gegner der Kernkraftnutzung bekommen neuen Auftrieb Die schwarz-gelbe Regierung denkt um in Sachen Kernkraft. Fukuschima machte es möglich. Ist
WeiterlesenMit der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung wurde der Prozess angestoßen, Gott den Schöpfer Himmels und der Erden durch einen besonderen
WeiterlesenJetzt wechseln! Ganz gleich, ob Sie der Meinung sind, dass in Kopenhagen Weichen gestellt oder nur unverbindliche Absichtserklärungen der Weltöffentlichkeit
WeiterlesenAuf dem Weg zu einem umweltverträglichen und generationenverträglichen Lebensstil Alle natürlichen Rohstoffe, die wir zum Essen, Wohnen, Reisen, etc. verbrauchen,
WeiterlesenEin Brief des Bischofsrats der Evangelisch-methodistischen Kirche im November 2009 Er beginnt mit folgenden Worten: „Gottes Schöpfung ist in der Krise.
Weiterlesen