Wir betreiben das Spielcafé der EmK Heilbronn seit Juli 2014 im Asylbewerberwohnheim Austraße von Heilbronn (mit ca. 180 Asylbewerbern). Die
Weiterlesen
Dieser Blog dient zur Information von Positionen und Arbeitsfledern der Evangelisch methodistschen Kirche rund um die Themen Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung.
Wir betreiben das Spielcafé der EmK Heilbronn seit Juli 2014 im Asylbewerberwohnheim Austraße von Heilbronn (mit ca. 180 Asylbewerbern). Die
WeiterlesenSeit Mitte September bewegt sich der Tross des Ökumenischen Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit von Flensburg aus über Hamburg, Wuppertal, Köln und
WeiterlesenRolf Held, Pastor im Bezirk Ebingen-Meßstetten, berichtet über die Arbeit mit Flüchtlingen in Meßstetten, wo auf 6000 Einwohner inzwischen ca.
WeiterlesenSeit drei Monaten sind sie da. Die „minderjährigen“ unbegleiteten Flüchtlinge. Sie werden betreut, irgendwie. Von der Jugendhilfe. Das lokale Hotel
WeiterlesenDem BWL’er war klar: „Die können wir nicht alle aufnehmen! Bedenke mal die Kosten! Die müssen die Grenze dicht machen
WeiterlesenWir sind dabei großer menschlicher Not begegnet, aber auch viel Hoffnung und Zuversicht. Und wir haben Menschen kennen gelernt, die
WeiterlesenEuropäischer Rat Methodistischer Kirchen ruft Methodisten in Europa dazu auf, Flüchtlinge gastfreundlich aufzunehmen. Zur radikalen Gastfreundschaft gegenüber allen Menschen hat
WeiterlesenPilgertag der Evangelisch-methodistischen Kirche am 24.10.15 von Gevelsberg nach Wuppertal Auf der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 wird ein neues internationales
WeiterlesenGemeinsam nach Paris zur UN-Klimakonferenz 2015 Nach vielen Vorgesprächen, Erkundungen und Planungen steht fest: Es wird einen Pilgerweg zur UN-Klimakonferenz
WeiterlesenAm 18. Juni 2015 wurde die lang erwartete Enzyklika „Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papast Franziskus veröffentlicht. Lang erwartet deshalb, weil das Oberhaupt der Katholischen Kirche deutlich wie nie zuvor darin die moralische Dimension des menschengemachten Klimawandels hervorhebt.
Weiterlesen